Die MIT Chemnitz hat gestern im Turmbrauhaus ihren neuen Kreisvorstand gewählt. Der 25-jährige Michael Schmischke, Mathematiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Chemnitz wurde einstimmig zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Zusammen mit den Chemnitzer Unternehmerinnen Mandy Zubrytzki und Nora Seitz sowie dem Steuerberater Thomas Breil bekommt die MIT ein starkes Führungsteam für die kommenden 2 Jahre.
„Wir als MIT wollen Sprachrohr und Ansprechpartner der Wirtschaft hier in Chemnitz sein. Insbesondere unser starker Mittelstand sichert maßgeblich den Wohlstand in unserer...
Unsere Veranstaltung MIT:Unternehmen im Biergarten von Marschner's Eiscafe war ein voller Erfolg!
Unsere Kreisvorsitzende Mandy Zubrytzki begrüßt hier die Mitglieder und berichtet über aktuelle und künftige Entwicklungen in der MIT Chemnitz sowie kommende Termine. Im Anschluss hat unser Bundestagskandidat Frank Heinrich sein Wahlprogramm zum Thema Wirtschaft vorgestellt. Unser Mitglied Michael Schmischke stellte die neue Internetseite und unsere Auftritte auf Facebook sowie Instagram vor. Abschließend berichtet Nora Seitz über ihre Kandidatur für den Landesvorstand der MIT Sachsen....
Die CDU hat heute ihr Programm für die Bundestagswahl veröffentlicht. Die MIT Chemnitz sieht ein starkes Paket für die deutsche Wirtschaft. Um nach der Pandemie wieder Fahrt aufzunehmen, brauchen wir Wachstum! Der Gründergeist soll durch ein umfangreiches Maßnahmenpaket geweckt werden, z.B. durch Unternehmensgründung online innerhalb von 24 Stunden. Das Entfesselungspaket für die Wirtschaft entlastet darüber hinaus Unternehmen von Steuern und Bürokratie.
die Beziehungen zu Russland bilden seit jeher ein besonderes Interesse für Sachsen und Deutschland. Gerade im Zuge der Ukraine-Krise wurde und wird intensiv darüber diskutiert. Sanktionen und Einreiseverbote sind nur einige der dabei angesprochenen Themen. Wir möchten dazu gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen und Sie herzlich einladen:
„Kalter Krieg 2.0? Die Beziehungen zu Russland im Zuge des Ukraine-Konfliktes“
Wer: Karl-Georg Wellmann MdB, Hauptberichterstatter der CDU/CSU Fraktion im...
Der Mittelstand geht verschnupft in den Herbst. Wirtschaftsleistung und Produktion sind zuletzt geschrumpft, Auftragslage, Exporte und Fahrleistung entwickeln sich negativ. Die Insolvenzen bleiben auf hohem Niveau, seit Jahren waren nicht mehr so viele Beschäftigte von den Schließungen...
Rund 500 Delegierte aus allen MIT-Landesverbänden stellten beim 17. Bundesmittelstandstag in Köln die Weichen für die Zukunft
Volles Haus in der Motorworld: Beim 17. Bundesmittelstandstag der MIT am 26. und 27. September in Köln hat sich die MIT neu aufgestellt: Ein wegweisender...
Die neue Bundesregierung hat die Wirtschaftswende eingeleitet. Mit dem Koalitionsvertrag hat sie eine Agenda vorgelegt, um Deutschland aus seiner Wirtschaftskrise zu führen. Das Investitions-Sofortprogramm mit beschleunigten Abschreibungsmöglichkeiten und dem Einstieg in eine schrittweise...
Der Konjunkturmotor läuft nur stockend an. Die wirtschaftliche Aktivität tritt auf der Stelle, der Produktion fehlt noch der Schwung. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, aber Neuaufträge waren zuletzt seltener. Unternehmen bauen Stellen ab, auch Traditionsunternehmen wie Bosch sind...
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde am 27. September von den Delegierten des 17. Bundesmittelstandstages in Köln für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt rund 70% der Stimmen: Von 422 gültigen Stimmen (ohne Enthaltungen) entfielen 294 auf Gitta Connemann und...
Unsere Bundesvorsitzende spricht in dem Doppelseiten-Interview über ihre Arbeit für die MIT, über das Bürgergeld – und sie macht eine klare Absage an Steuererhöhungen
Gitta Connemann berichtete in dem Gespräch von ihrer Arbeit als Bundesvorsitzende: „Ich habe allein in den...
Der konjunkturelle Aufschwung ist ins Stocken geraten. Der Optimismus im Mittelstand nimmt zwar weiterhin zu und in vielen Branchen füllen sich die Auftragsbücher. Die Exporte haben zugelegt. Der Internationale Währungsfonds korrigierte seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in...
Die Wirtschaftswende nimmt Fahrt auf. Produktion und Umsätze legen zu. Die Auftragsbücher füllen sich wieder. Die Bilanzqualität im Mittelstand hat sich verbessert. Die Unternehmen können wieder planen und das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich weiter aufgehellt. Immer noch müssen zu...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Bastian Pophal wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 39-jährige Volljurist tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Fabian Wendenburg (46) an, der zum Bundesverband der...